Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Schriftführerin
Carolin Meißner
Am letzten Sonntag, den 16.02.25 mit Startschuss um 13:30 Uhr am Haagtor, zogen ca. 3000 Hästräger vor einer unglaublichen Kulisse und in eisiger Kälte vor circa 8000 Zuschauern durch unsere wunderschöne Altstadt in Tübingen. 71 Gruppen hatten wir eingeladen. Die Resonanz war durchweg positiv und einige baten uns beim nächsten Mal wieder mit dabei sein zu dürfen.
Unser Umzug erforderte jedoch auch einen immensen Kraftaufwand was die Bürokratie, Planung, Überlegungen, Ideen, Nerven, Zeit, Geld etc. betrifft.
Dem allem haben wir getrotzt und unsere Arbeit im Vorstand, sowie dem Ausschuss und jedem einzelnen Mitglied hat sich gelohnt. Darum geht ein großer Dank an ALLE Mitglieder, die uns tatkräftig dabei
unterstützt haben zu diesem Gelingen beizutragen. Ihr seid großartig!!!
Ebenso ein großer Dank an alle Unterstützer, Helfer, Sponsoren der Narrenzunft Tübingen. An Viky - unsere Grafikerin die das Fasnetsheft gemacht hat.
Bereits am Samstag zog schon unsere befreundete Fasnetszunft aus der Schweiz durch die Tübinger Altstadt, welche von Ralph und Seb begleitet wurde. Daher geht ein großer Dank an die Marktschenke, die sich sofort spontan bereit erklärt haben, die 70 Gäste zu bewirten. Den Schweizern hat es sehr gut dort gefallen und haben jetzt somit eine Location, die sie beim nächsten Mal wieder an steuern werden.
Ein besonderer Dank geht selbstverständlich an die Feuerwehr der Stadt Tübingen, die uns ermöglicht haben, den Zunftmeisterempfang dort durchführen zu können. Sowie dem THW, die den Eintritt
kassierten und selbstverständlich dem ASB, die für die Sicherheit in Form von sanitärer Hilfe sorgten. Ohne alle genannten hätte dieses Großereignis durch Tübingen und dieser wunderschöne Tag nicht
stattfinden können. Zudem möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Tübingen, sowie der Jakobuskirche bedanken, für die Kooperation und selbstverständlich unserem Oberbürgermeister Boris Palmer für
seine Anwesenheit beim Umzug.
Ein großartiger Tag ging zu Ende, an dem wir uns als Narrenzunft Tübingen voller Stolz auf die Schulter klopfen dürfen. Wir freuen uns auf das nächste Mal und hoffen alle Sponsoren Helfer,
Unterstützer, Zuschauer, Mitglieder wieder zur tatkräftige Unterstützung begrüßen zu dürfen.
Eure Narrenzunft Tübingen
Text : Oliver Weber
Die Narrenzunft Tübingen 1993 e.V. lädt ein, zum bunten Treiben in die Tübinger Altstadt hinein. Um 13.30 Uhr am 16. Februar startet die bunte Narrenschar. Die Vorfreude und Anspannung auf einen erfolgreichen Umzug ist gleichermaßen riesengroß, was macht denn nur das Wetter bloß?
Etwa 3000 Hästräger in 71 Gruppen werden durch unsere wunderschöne Altstadt jucken. Aus nah und fern werden sie kommen, alle Zünfte sind uns wohl gesonnen. Freunde dürfen wir sie nennen, weil viele wir schon seit Jahren kennen.
Trotz Wechsel in der Vorstandschaft haben wir die Planung und Organisation des Umzuges gut geschafft.
Ein besonderer Dank an ASB und THW, die uns mit zahlreichen Helfern unterstützen, ach wie ist das scheee! Ohne deren Hilfe wäre diese Veranstaltung nur schwer zu stemmen, da diese sich ordentlich dahinter klemmen. Ebenso ein großer Dank an alle Sponsoren, da freut sich die Bank!
Der Umzug startet am Haagtor, angeführt vom Gastgeber der Narrenzunft Tübingen 1993 e.V. Etliche Musikgruppen und Zünfte folgen dem bunten Treiben über den Marktplatz, zum Holzmarkt, Neue Straße, Hafengasse, Collegiumsgasse, Hirschgasse und endet an der Krummen Brücke bzw. an der Jakobuskirche, wo das Narrendorf auf die hungrigen und durstigen Zuschauer und Hästräger wartet
Text:
Oliver Weber
Im jährlichen Wechsel mit dem Rosecker Fasnetsclub e.V. haben wir 2025 endlich wieder »den Hut auf« und veranstalten mit großer Freude den Fasnetsumzug im Herzen der Stadt Tübingen.
Da wir bereits jetzt schon unfassbar viele Anmeldungen haben, müssen wir mit einem lachenden und weinenden Auge die Anmeldung schließen.
Wir freuen uns sehr über die große Ressonanz für unseren Umzug und
wünschen allen eine tolle Saison 2025!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Carolin Meißner