der Traditions-Weißnarr
unser Närrele und Narro
Das Tübinger Närrele ist ein traditioneller schwäbisch-alemannischer Weißnarr mit Schellen. Die Larve (Maske) ist einer Graumalerei von Jakob Züberlin nachempfunden, zu sehen ist sie im Vorzimmer des Oberbürgermeisters.
Der zweiteilige Körperanzug wird vom Hästräger in Handarbeit mit Textilfarben bemalt. Auf den Hosenbeinen und Ärmeln ranken sich Weinreben mit blauen Trauben und saftiggrünen Blättern empor. Den Saum ziert jeweils eine gelb/rote Zickzack-Borte, deren Farbgebung sich an den Farben des Tübinger Stadtwappens orientiert (Zackenhöhe 3 cm).
Der Kittel trägt auf der Vorderseite eine Ansicht des Schlosses Hohen-Tübingens aus dem 16. Jahrhundert. Der Rücken zeigt das Wappen Tübingens aus jener Zeit (vgl. Vorlagen).
Das Tübinger Närrele trägt eine glatte Holzlarve in heller hautfarbener Fassung, deren Stirn ein kleiner rot/gelber Spitzhut ziert. Das Larventuch besteht aus weißem Körperstoff, der am unteren Saum wiederum mit einer gelb/roten Zickzack-Borte versehen wird. Den Kopfputz bilden mehrere Straußenfedern. Am Kopf des Närreles hängt an beiden Seiten jeweils ein etwa 5 cm-breites und 20 cm-langes weißes Band mit Glöckchen herab.
Das Tübinger Närrele trägt auf Umzügen zwei sich überkreuzende Schellengurte mit je fünf Schellen. Das Häs wird durch weiße Handschuhe und schwarze, schmucklose Stiefel vervollständigt.Die Schellengurte sind ebenfalls handgefertigt und unverwechselbar, wenn sie durch die Tübinger Altstadt klingen.
Die Närrele sind in ihrer Gruppenzahl nicht limitiert und würden sich über neue Mitglieder sehr freuen.
Traditionelle Figuren wie das Närrele sind heute wichtiger denn je, da sie die Ursprünge verkörpern.Sie folgen nicht dem aktuellen Trend der teilweise sehr übertrieben böse dargestellten Horror-
und Dämonenfiguren, die mit der schwäbisch-alemannischen Fasnet nichts zu tun haben.
Text u. Bild: M.Beuter, T.Wolff
Wie entsteht eigentlich so ein Weißnarrenhäs?
Diese wunderschöne Urform der schwäbisch-alemannischen Fasnet, freut sich auf Zuwachs.
Tradition kennt kein Alter. Werde Weißnarr.